HOME
TYPLOKALITÄTEN
FUNDORTE
NAMEN
ENTDECKER
SACHSEN
THÜRINGEN
SACHSEN-ANHALT


Heteromorphit


Formel: Pb7Sb8S19

Typlokalität: Wolfsberg, Harz, Sachsen-Anhalt (und Arnsberg, Nordrhein-Westfalen)

Erstbeschreibung:
ZINCKEN, J.L.C. & RAMMELSBERG, C.F. (1849): Beiträge zur Kenntniss der Mineralien des Harzes.- Annalen der Physik und Chemie 153 (= Poggendorffs Annalen der Physik und Chemie 77), 236-267



         Der Heteromorphit

1849 beschrieben Johann Ludwig Carl ZINCKEN & Carl Friedrich RAMMELSBERG den Heteromorphit als ein neues Mineral:
"Bekanntlich wurde das Federerz von der Antimongrube bei Wolfsberg und mehreren anderen Fundorten früher für eine haarförmige Varietät von Antimonglanz gehalten. Die chemische Untersuchung dieser Substanz durch H. Rose zeigte indessen, dass sie, gleich dem Zinckenit, Plagionit, Boulangerit, Jamesonit u.s.w. ein Schwefelantimonblei ist, worin sich die Schwefelmengen des Bleis und Antimons = 2 : 3 verhalten, so dass also seine Formel Pb2Sb2S5 [übertragen in heutige Schreibweise - T.W.] ist.
An demselben Fundorte ist in neuerer Zeit ein Mineral von der nämlichen Zusammensetzung vorgekommen, welches folgende Eigenschaften besitzt:
Härte etwas grösser als die des Kalkspaths (3,1). Spec. Gew. = 5,6788 (R.). Structur amorph.; Bruch feinkörnig ins Ebene; in sehr derben Stücken Neigung zu schiefriger Absonderung. Farbe bleigrau, Strich stark metallisch glänzend; mit Spiegeln und gereiften Rutschflächen vorkommend. Krystalle von mehr oder weniger zersetztem Braunkalk, oder auch nur die Eindrücke derselben kommen darin vor."
Die chemische Analyse (siehe Tabelle) wurde von Herrn Polseger durchgeführt. Weiter heißt es dazu:
"Diess chemische Verhalten auf trockenem und nassem Wege ist daher das aller ähnlichen Schwefelantimonblei-Verbindungen. [...] Es ergiebt sich hieraus die Identität mit dem Federerz, in das übrigens auch ein nachweisbarer Uebergang stattfindet. [...] Aber der Name Federerz, welcher sich bloss auf eine besondere Verietät bezieht, kann hiernach nicht mehr für die Gattung bleiben; wir haben sie daher Heteromorphit genannt, und bezeichnen das bisherige Federerz als haarförmigen, die neue Varietät aber als dichten Heteromorphit."



         Eine Neudefinition von Heteromorphit

1860 vereinigt RAMMELSBERG den Jamesonit mit dem Heteromorphit und erklärt 1875 den Namen Heteromorphit für überflüssig.
Félix PISANI beschreibt 1876 Kristalle mit der Zusammensetzung Pb7Sb8S19 von Arnsberg in Westfalen als Heteromorphit. Leonard James SPENCER & G.T. PRIOR (1899) sehen das zunächst für Plagionit gehaltene Vorkommen als ein neues Mineral zwischen Plagionit und Semseyit an.

Heteromorphit ist ein etwas problematisches Mineral. Es gibt nur sehr wenig Literatur mit analytischen Daten, die zum Teil auch widersprüchlich sind. Der größte Teil der Erwähnungen von Heteromorphit von verschiedenen Fundorten dürfte lediglich auf der Gleichsetzung von "Federerz" mit Heteromorphit oder auf visueller Ansprache beruhen.

JAMBOR (1969 b) betrachtet Heteromorphit wie SPENCER als ein Glied der Plagionit-Gruppe mit Fülöppit (Pb3Sb8S15), Plagionit (Pb5Sb8S17), Heteromorphit (Pb7Sb8S19) und Semseyit (Pb9Sb8S21). Die Minerale unterscheiden sich um jeweils 2 PbS pro Formeleinheit und weisen offenbar enge strukturelle Beziehungen auf. Der Heteromorphit, der usprünglich in nadeligen Kristallen beschrieben wurde, hatte sich damit von seiner originalen Bedeutung klar entfernt, denn die Minerale der Plagionit-Gruppe bilden eher tafelige, blättrige und linsenförmige Kristalle.
In enger Verwachsung mit Plagionit und Semseyit konnte JAMBOR in einer "Plagionit"-Probe von Wolfsberg eine Phase beobachten, deren Röntgendaten sich mit der für Heteromorphit (im Sinne von PISANI) vermuteten Elementarzelle indizieren ließ. Die vermutete Elementarzelle basierte auf Interpolation aus den bekannten Daten der anderen drei Minerale der Gruppe. Eine chemische Analyse der Phase wird nicht angegeben.

Nach einer persönlichen Information von Jürgen SIEMROTH liefert das Typexemplar von Heteromorphit (mit Etikett von RAMMELSBERG) aus der Sammlung des Mineralogischen Institutes am Naturkundemuseum Berlin ein Röntgendiagramm, das dem Dadsonit entspricht (WITZKE, 1999).

Die Röntgendaten von Dadsonit (JAMBOR, 1969 a) und die für Heteromorphit von JAMBOR (1969 b) angegebenen unterscheiden sich deutlich und können nicht verwechselt werden. Der Chemismus von Dadsonit (Pb21Sb23S55Cl) und Heteromorphit (Pb7Sb8S19) ist sehr ähnlich. Der geringe Chlorgehalt im Dadsonit (siehe Tabelle) ist schwer festzustellen und wurde auch erst 1979 bemerkt.
Auffallend sind die morphologischen Unterschiede zwischen der Originalbeschreibung von Heteromorphit (ZINCKEN & RAMMELSBERG, 1849) - nadelige Kristalle und dichte Aggregate - und den Mineralen Fülöppit, Plagionit und Semseyit. Die drei letztgenannten Minerale bilden tafelige, blättrige und linsenförmige Kristalle. Lediglich das dichte Material aus der Beschreibung würde zum Plagionit im heutigen Sinn passen. Die Kristalle von Arnsberg weisen eine eher zu Plagionit oder Semseyit passende Morphologie auf.


Die Situation ist damit recht kompliziert. Der originale Heteromorphit von ZINCKEN & RAMMELSBERG (1849) ist identisch mit Dadsonit. Der Heteromorphit nach heutigem Verständnis (PISANI, 1876; SPENCER & PRIOR, 1899; JAMBOR, 1969 b) ist ein ganz anderes Mineral und gehört in die Plagionit-Gruppe.
Rein formal hätte damit der Name Heteromorphit gegenüber Dadsonit Priorität und das Mineral der Plagionit-Gruppe müsste einen anderen Namen erhalten. Dies dürfte jedoch kaum durchsetzbar sein, da die Namen Heteromorphit und Dadsonit gut etabliert sind. Hinzu kommt, dass die Ergebnisse der Untersuchungen von SIEMROTH bisher nicht publiziert sind.

Somit bleibt nur anzumerken, dass der Dadsonit eigentlich schon 120 Jahre vor JAMBOR (1969 a) durch ZINCKEN & RAMMELSBERG (1849) unter dem Namen Heteromorphit beschrieben wurde.




Chemische Analyse von Heteromorphit (in Masse-%)

    Heteromorphit 1),
  von Wolfsberg
  (ZINCKEN &
  RAMMELSBERG,    
  1849)
  Heteromorphit,
  (Pb7Sb8S19),
  theoretische
  Zusammensetzung    
 
  Dadsonit,
  von Wolfsberg
  (JAMBOR, 1969a)    
 
 
  Dadsonit,
  theoretische
  Zusammensetzung    
 
 
  Pb   48.48   47.81   49.37   48.61
  Sb   32.98   32.11   30.90   31.29
  S   20.32   20.08   19.73   19.70
  Cl             0.40
  Summe     101.78 100.00 100.00 2) 100.00

1) wahrscheinlich identisch mit Dadsonit
2) rekalkuliert auf 100 %




Literatur:
JAMBOR, J.L. (1969 a): Dadsonite (minerals Q and QM), a new lead sulphantimonide.- Mineralogical Magazine 37, 437-441

JAMBOR, J.L. (1969 b): Sulphosalts of the plagionite group.- Mineralogical Magazine 37, 442-446

PISANI, F. (1876): Sur un sulfoantimoniure de plomb trouvé à Arnsberg (Westphalie).- Comptes rendus hebdomadaires des séances de l'Académie des sciences 83, 747-749

SPENCER, L.J. & PRIOR, G.T. (1899): Plagionite, heteromorphite and semseyite as members of a natural group of minerals.- Mineralogical Magazine 12, 55-68

WITZKE, T. (1999): Mineralerstbeschreibungen aus Sachsen-Anhalt.- Beiträge zur Mineralogie und Geologie von Sachsen-Anhalt. Aufschluss, Sonderband, 223-249

ZINCKEN, J.L.C. & RAMMELSBERG, C.F. (1849): Beiträge zur Kenntniss der Mineralien des Harzes.- Annalen der Physik und Chemie 153 (= Poggendorffs Annalen der Physik und Chemie 77), 236-267

HINTZE, C. (1904): Handbuch der Mineralogie, Band I, 1. Abteilung.- Leipzig, Verl. Veit & Co.

RAMMELSBERG, C. (1860) Mineralchem., 70 (nach HINTZE, 1904)








© Thomas Witzke / Stollentroll

HOME
TYPLOKALITÄTEN
FUNDORTE
NAMEN
ENTDECKER
SACHSEN
THÜRINGEN
SACHSEN-ANHALT