Groß- und Riesenkristalle in Größen von über einem Meter gehören zu den spektakulärsten und eindrucksvollsten Bildungen des Mineralreiches, die seit langem die Menschen begeistern. Schon früh gab es Versuche bedeutender Mineralogen, die Vorkommen solcher Riesenkristalle zu erforschen, zu dokumentieren und ihre Bildung zu verstehen. Trotz dieser Versuche blieben viele Fundorte von Riesenkristallen bisher weitgehend unbekannt, da die Sammlung der weit verstreuten Informationen mit viel Aufwand verbunden war und ist.

Gips - Riesenkristalle der Naica - Grube, Mexiko
Mit dem Projekt "Riesenkristalle" soll versucht werden, durch die heutigen Möglichkeiten weltweiter Kommunikation
die Wissenslücken über Großkristalle zu schliessen und die Ergebnisse im Rahmen dieser Webseite zu präsentieren. Um möglichst viele Menschen an diesem Projekt teilhaben zu lassen, wurde die Sprache Englisch gewählt, auch wenn die Muttersprache des Autors dieser Seiten Deutsch ist.Es befindet sich jedoch auf www.mineralienatlas.de eine Seite mit einer Zusammenstellung von Riesenkristallen in deutscher Sprache, die sie hier erreichen können.
Großkristalle sind fragile und oft einzigartige Bildungen der Natur, die unseren besonderen Schutz brauchen, um der Nachwelt erhalten zu bleiben. Helfen Sie daher bitte mit, diese großartigen Schöpfungen des Mineralreiches zu schützen und zu bewahren.
Sollten Sie selbst Informationen oder Fragen über das Vorkommen von Großkristallen haben, lassen Sie es uns bitte wissen. Unsere Postanschrift und Email-Adresse finden Sie hier.
Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen beim Blättern in diesen Seiten und würden uns freuen, wieder von Ihnen zu hören. Sollten Sie Interesse haben, bei diesem Projekt mitzuhelfen und uns zu ünterstützen, so schicken Sie uns bitte eine mail oder schauen auf diese Seite.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse !
Thomas Krassmann, im Dezember 2004