Handstücke Deutschland-Ost Winter 2017/2018E = Einzelstück (single piece) / TL = Typlokalität (type locality)
Mineral Fundort Beschreibung Größe in mm Preis in Euro
Achat Schneckensteinschacht, Vogtland, Sachsen rotes Achatband eng mit Gangquarz verwachsen, als kleiner Anschliff 70 x 40 x 14 15 E
Allargentum -1350m Sohle, Gang Stephanit, X 371, Hartenstein, Erzgebirge, Sachsen reiche silbrige bis dunkelgraumetallisches rundliche Aggregat und Bleche
mit etwas Löllingit auf Matrix 55 x 50 x 30 75 E
Amethyst / Achat Schneckensteinschacht, Vogtland, Sachsen kleiner Ganganschliff mit der Abfolge Achat-Rauchquarz-Amethyst, 1969 55 x 50 x 25 18 E
Arsen, gediegen X Glück Auf, Langenau, Brand Erbisdorf, Sa. braunschwarzes schaliges reiches Erz mit etwas Galenit, selten von hier 85 x 50 x 45 45 E
Arsen, gediegen X 371, Hartenstein, Erzgebirge, Sachsen grauschwarzer schaliges Aggregat (Scherbenkobalt), mit rauher Oberfäche mit etwas Arsenolith, Fund von 1969 80 x 60 x 30 35 E
Arsen, gediegen X Frischglück, Frohnau, Erzgebirge, Sachsen schwarzgrauer glaskopfartiger Scherbenkobalt mit wenig Parasymplesit 70 x 45 x 20 20 E
Baryt xx Oberschlema, Erzgebirge, Sachsen die komplette Stufe besteht aus rötlichen blättrigen Baryt xx mit vereinzelt aufsitzenden Chalkopyrit, Calcit und Siderit xx, Fund von 1969 80 x 60 x 35 35 E
Baryt xx X Beihilfe, Halsbrücke, Freiberg, Sachsen hübsche kleine weiße taflige xx um 1 cm reich auf Fluorit xx, hübsch 65 x 45 x 15 24 E
Baryt xx X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, Sa. 7 cm großes Aggregat nur aus grauweißen taflige xx bestehend 70 x 40 x 25 18 E
Baryt xx Brunndöbra, Vogtland, Sachsen farblose dicktaflige von oben keilförmige xx bis 1 cm reich auf Matrix 110 x 80 x 35 38 E
Baryt xx X Beihilfe, Halsbrücke, Freiberg, Sachsen komplette Stufe nur aus farblosweißen glasglänzenden langdicktafligen Kristallen welche Aggregate bis zu 7 cm bilden, Fund 60er Jahre 140 x 65 x 60 165 E
Baryt xx X Beihilfe, Halsbrücke, Freiberg, Sachsen über 10 cm großes an Zinnen erinnerndes Kristallaggregat aus zart gelblichen glasglänzenden spitz zu laufenden dicktafligen xx, 60-er Jahre 110 x 110 x 50 220 E
Beudantit xx X Stamm Asser am Graul, Schwarzenberg, Sa. kleine braune pseudokubische würflige xx auf Kluftflächen, Fund 1984 90 x 60 x 55 20 E
Bismuthinit xx Str.5702, 5.Sohle, X Saubeg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, Sachsen kleine graumetallische dicknadlige xx und Butzen vereinzelt neben
Molybdänit, Fluorit, Gilberit auf Quarz 70 x 55 x 30 28 E
Bismutit Bismuthinit xx X Arme Hilfe, Ullersreuth, Thüringen ehemalige bis zu 3,5 cm große ehemalige dicknadlige xx umgewandelt in hellgelblichgrünen Bismutit eingewachsen in Limonit-Quarz-Matrix 80 x 65 x 35 25 E
Boracit xx X Glück Auf, Sondershausen, Thüringen graugrüne glasglänzende xx bis max. 4 mm als Kombination WürfelTetraeder recht reichlich neben Pyrit auf Anhydrit, alter Fund 60 x 40 x 30 45 E
Bornit Gang Bautzen, X 366, Aue Alberoda, Erzgeb. sehr reiche Erzprobe aus violettbläulichem bis schwarzen Bornit 90 x 45 x 45 28 E
Calcit xx Pöhla, Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen scharfkantige weiße flachrhomboedrische xx als 4 cm Aggregat auf Quarz 85 x 45 x 40 28 E
Calcit xx X 207, Niderschlema, Erzgebirge, Sachsen weiße dickprismatische xx sehr reich auf Siderit xx, Fund von 1954 85 x 60 x 30 20 E
Calcit xx Uranerzgruben Zobes, Vogtland, Sachsen 4 cm großer weißer prismatischer Kanonspat eng verwachsen mit dunkel gelben tafligen Baryt xx und etwas Nebengestein, Fund 60er Jahre 60 x 50 x 35 28 E
Calcit xx X 371, Hartenstein, Erzgebirge, Sachsen hübsche weiße skalenoedrische xx um 8 mm reich und attraktiv auf Matrix 70 x 50 x 40 28 E
Calcit xx Uranerzgruben Zobes, Vogtland, Sachsen hübsche weiße flachrhomboedrische attraktiv auf Dolomit xx mit Baryt xx 70 x 40 x 30 23 E
Calcit xx X Neujahrschacht, Schneeberg, Erzgebirge weiße dünntaflige xx bis 1,2 cm als sogenannter Blätterspat reich auf Quarz 120 x 100 x 35 38 E
Calcit xx X 366, Aue Alberoda, Erzgebirge, Sachsen pseudohexagonal erscheinende dickprismatische farblosweiße xx als Kanonenspäte bis 2 cm mit Endflächen attraktiv mit Siderit xx auf einer rötlichen Barytmatrix, schöne Vitrinenstufe aus einem Fund von 1969 105 x 75 x 60 135 E
Calcit xx X 366, Aue Alberoda, Erzgebirge, Sachsen attraktives Vitrinenstück mit einem schön stehenden doppelendigen 8,5 cm großen skalenoedrischen Kristallaggregat auf kleineren Calcit xx, Quarz xx 90 x 70 x 50 120 E
Calcit xx -1170m, X 371, Hartenstein, Erzgebirge sehr schönes 8 cm großes Aggregat aus mehreren getreppten gedrungen skalenoedrischen scharfkantigen hellen xx um 3-4 cm auf dunklerDolomitSiderit- Matrix, schöne Stufe für die Vitrine, 70er Jahre Fund 110 x 65 x 60 165 E
Calcit xx X Beihilfe, Halsbrücke, Freiberg, Sachsen weiße blockig prismatische,an Witherit erinnernde xx bilden reiche Stufe aus einem Fund von 1973, es muß nicht immer nur Fluorit sein von hier

165 x 110 x 75 125Calcit xx Flußspatgrube Schönbrunn, Vogtland, Sachsen hübsche milchweiße prismatische xx um 1,5cm reich auf Quarzmatrix 90 x 55 x 40 15 E
Carminit xx X Stamm Asser am Graul, Schwarzenberg, Sa. kleine rote xx in Drusen mit Beudantit xx, gut für Fuo, selten hier, analys. 50 x 40 x 35 25 E
Cassiterit xx X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, Sa. 1,7 cm großes schwarzbraunes Zwillingskristall auf weißem Quarz 60 x 55 x 35 38 E
Chalkopyrit xx X 371, Hartenstein, Erzgebirge, Sachsen messinggelbe tw. leicht grünlich angelaufene xx bis 4 mm Kantenlänge sehr reich auf Dolomit xx, schöne und typische Probe für diese Lagerstätte 70 x 60 x 20 18 E
Chalkopyrit xx X Glasebach, Straßberg, Harz, Sachsen Anhalt messingelbe (leichter Grünstich) tetraederähnliche xx bis 1,2 cm reichlich freistehend auf weißen Quarz xx 90 x 75 x 50 85 E
Cobaltlotharmeyerit xx X Roter Berg, Schneeberg, Erzgebirge kleine braune Igel aus nadligen xx und Massen in / auf Quarz, analysiertes Stück vom Typ-Material von der Typlokalität 55 x 40 x 30 20 TL E
Coelestin xx Rüdersdorf, Berlin, Brandenburg weiße bis farblose teils klare, blockige xx in Einzelfällen bis über 2 cm (meist eher bis 1 cm)auf grauer Kalksteinmatrix, Funde 80-er Jahre 75 x 65 x 45 75 x 45 x 40 18 25
Crandallit xx Schneckenstein, Vogtland, Sachsen kleine gelbbraune Würfel, neben schwarzen Ilmenorutil xx, Quarz, Topas 70 x 35 x 30 25 E
Dolomit Calcit xx Pseudomorphose -765 m Sohle, X 366, Aue Alberoda, Erzgebirge, Sachsen ehemalige skalenoedrische Calcit xx bis 7 cm sind komplett in zart beigen Dolomit umgewandelt, mit orientiert getrepper Oberfläche, darauf vereinzelt etwas rötlichmetallischer Hämatit, Klassiker von hier 240 x 150 x 90 165 E
Erythrin xx X Türkschacht, Schneeberg, Erzgebirge, Sa. kleine seidige Kügelchen aus pfirsichblütenfarbenen feinnandligen Erythrin 60 x 45 x 40 25 E
Fluorapatit xx X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, Sa. hellgraublaue dickprismatische xx 3 bis 8 mm groß recht reich auf typischer Gilbertitmatrix, Fund Ende 60er Jahre 60 x 55 x 35 175 E
Fluorit xx Schönbrunn, Vogtland, Sachsen weiße undurchsichtige Oktaeder bis 2,5 cm in / auf Matrix, Fund 80er Jahr 70 x 60 x 30 24 E
Fluorit xx Flußschacht Rottleberode, Harz, Sa.-Anhalt 10 cm großes Aggregat aus zwei miteinander verwachsenen hellgrünen xx 100 x 60 x 50 42 E
Fluorit xx Flußschacht Rottleberode, Harz, Sa.-Anhalt hübsches kleines Kristallaggregat aus grünen Oktaedern um 2 cm 55 x 35 x 20 28 E
Fluorit xx X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, Sa. teils getreppte violette Oktaeder bis 8 mm einzeln auf weißen Quarz xx 110 x 70 x 20 28 E
Fluorit xx X Beihilfe, Halsbrücke, Freiberg, Sachsen klare zart rosafarbene Würfel bis 1 cm auf weißer Matrix 70 x 40 x 40 25 E
Fluorit xx X Gelbe Birke, Schwarzenberg, Erzgebirge hellgrüne oktaedrische xx um 8 mm mit zartvioletten Breichen, reich auf Matrix, alte Probe mit maschinegeschriebenen Etikett (Freiberg) 60 x 50 x 35 24 E
Fluorit xx -1170m, X 371, Hartenstein, Erzgebirge schwarzviolette Würfel bis 3 mm recht reich auf heller Dolomitmatrix 100 x 50 x 30 45 E
Fluorit xx Zinnwald, Osterzgebirge, Sachsen schöne schwarzviolette getreppt oktaedrische xx bis 8 mm neben kleinen Scheelit xx und Zinnwaldit xx auf Quarz, historische Stufe mit altem tuschegeschriebenen Originaletikett 75 x 60 x 45 65 E
Gips xx Eisleben, Sachsen-Anhalt grauweiße durchsichtige lattige xx bis 2,5 cm reich auf Matrix, historisch 95 x 65 x 30 36 E
Goethit X Eiserner Bauer, Eisenleithe, Adorf, Vogtland schwarzbraun nierig aus Brauner Glaskopf neben Quarz 55 x 45 x 35 8 E
Hämatit Netzberg, Ilfeld, Harz, Thüringen schwarzrot nierig als Roter Glaskopf ausgebildete auf Quarz 75 x 65 x 50 10 E
Hämatit xx X 371, Hartenstein, Erzgebirge, Sachsen sehr schöne freistehende Aggregate aus schwarzmetallisch glänzenden tafligen xx um 4 mm auf hellen Dolomit xx 75 x 50 x 40 40 E
Hausmannit xx Ilfeld, Nordhausen, Harz, Thüringen schwarze oktaedrische xx auf Baryt, historisch mit maschinegeschriebenen Etikett von der Bergakademie und weiteren Sammlungszetteln 60 x 45 x 20 26 E
Krokoit xx Tagebau Nord I, Callenberg, Sachsen sehr schöne glänzende rote prismatische xx bis 1 cm in Drusen und reiche Beläge von Krokit auf Kluftflächen 95 x 65 x 30 65 E
Kryptomelan X Gottlob, Friedrichroda, Thüringen reiche schwarze glaskopfartige schwarze Massen, um 1980 60 x 40 x 20 12 E
Malachit xx X Arme Hilfe, Ullersreuth, Thüringen dunkelgrün strahlig in Limonit oder in Drusen kleine xx, mit Bismutoferrit 65 x 55 x 25 20 E
Malachit xx X St. Johannes Fdgr., Thiergarten, Vogtland 4 cm großer Bereich mit leuchtengrünem samtigen Malachit auf Matrix 85 x 45 x 30 15 E
Malachit xx X König Salomo, Clausnitz, Freiberg, Sachsen leuchtendgrüne strahlige Kluftbeläge auf Quarz 65 x 40 x 25 6 E
Markasit xx -1575m Sohle, Gangzone Erna, X 371, Hartenstein, Erzgebirge, Sachsen bis cm-große kuglige Aggregate mit kristalliner Oberfläche mit Siderit xx
auf Dolomit xx, anscheinend stabil 100 x 60 x 55 20 EMolybdänit (xx) Stbr. Gleesberg, Schneeberg, Erzgebirge, Sa. graumetallische blättrige xx auf/in granitischer matrix, historische Probe von 1935 aus der Sammlung MENDE Chmenitz mit Origianletikett 80 x 50 x 15 24 E
Nickelin Pöhla, Schwarzenberg, Erzgebirge, Sachsen rötlichmetallisches Erz eng verwachsen mit viel Skutterudit, Rammelsbergit und Wurtzit als kleiner Erzanschliff (einseitig) 60 x 45 x 20 15 E
Nickelskutterudit xx X 250, Schlema, Erzgebirge, Sachsen graumetallische blockige xx bis 8 mm bilden reiche typische Probe von hier 55 x 45 x 40 95 E
Preisingerit xx X Arme Hilfe, Ullersreuth, Thüringen kleiner Bereich mit kleinen schwarzen kugligen Kristallaggregaten aber dafür umso mehr dunkelgraue reiche Preisingeritmassen auf Matrix 70 x 45 x 30 24 E
Prismatin xx Am Güterbahnhof, Waldheim, Sachsen graugrüne langprismatische xx in typischem Weißsteingranulit, TYP historische Probe mit altem Originaletikett um 1890 GERICKE beschnitten 60 x 45 x 40 32 TL E
Proustit xx Amandusflacher, X Rudolphschacht, Lauta dunkelrote prismatische xx und Aggregate bis 4 mm auf reicher Arsenmatrix 55 x 55 x 40 65 E
Pseudomalachit (xx) X Schrotschacht, Schneeberg, Erzgebirge blaugrüne Einschlüsse in Quarz, sehr vereinzelt auch kleine xx in Drusen, analysiert mit Djurleit, Fund um 1930, ex NESTLER, selten hier, Beleg 50 x 45 x 30 28 E
Psilomelan Brünlasberg, Aue, Erzgebirge, Sachsen reiche Probe aus nierigem Schwarzen Glaskopf, Fund 1969 60 x 60 x 35 10 E
Psilomelan Tagebau Nord II, Callenberg, Sachsen reiche grob glaskopfartige schwarze Erzprobe, Fund Anfang 80er Jahre 70 x 40 x 20 10 E
Pucherit xx X Pucherschacht, Schneeberg, Erzgebirge, Sa. kleine gut ausgebildete hell- bis rotbraune Pucherit xx reichlich mit gelblichen Belägen von Schumacherit-Petitjeanit auf Quarz, historische Probe mit Originaletikett Dr. Franz Graf Matuschka, über Museum Berlin 60 x 50 x 20 175 TL E
Pyrit xx Uranerzgruben Zobes, Vogtland, Sachsen reiches Stück fast nur aus blumenkohlartigem gelblichgraumetallischem
Pyrit bestehend mit einigen Baryt xx auf der Unterseite, hübsch 110 x 70 x 20 45 E
Pyrit xx Schönbrunn, Vogtland, Sachsen sehr attraktives Aggregat aus getreppt verwachsenen messinggelben xx 55 x 50 x 20 18 E
Pyrit xx X 254, Bergen, Vogtland, Sachsen 4 cm großes messinggelbes Aggregat aus dominiert würfligen xx auf Quarz 50 x 40 x 35 28 E
Pyrit xx X Bäuerin, Frohnau, Erzgebirge, Sachsen sehr schöne fast glaskopfartige Probe aus messinggelben Pyrit xx, reich 65 x 50 x 20 24 E
Pyrit xx X Sauberg, Ehrenfriedersdorf, Erzgebirge, Sa. kleine messinggelbe xx bilden reiche Überzüge auf Chlorit-Muskowit xx neben wenig Apatit xx, historische Probe mit Etikett Slg. MENDE 110 x 60 x 20 28 E
Pyrolusit xx X Hohe Klinge, Trusetal, Thüringen kleine schwarmetallische taflige bis lattige xx reich auf Weichmanganerz 55 x 55 x 35 15 E
Pyromorphit x X Heilige Dreifaltigkeit, Zschopau, Sachsen 6 cm große historische Probe nur aus parallel verwachsenen gelbgrünem
Pyromorphit bestehend, die Basis ist gesägt und poliert(!) 60 x 45 x 35 65 E
Realgar (xx) X Wolfgang Maaßen, Schneeberg, Erzgebirge flach aufliegende rotorange Kristallfragmente bis 2 cm reich auf Kluftflächen von Arsen gediegen, historische Probe, selten von hier 60 x 35 x 10 55 E
Salmiak xx X Deutschlandschacht, Oelsnitz, Erzgebirge reiches Stück aus weißen blockigen xx bis 8 mm, Fund 1980 60 x 40 x 30 20 E
Scheelit xx Pechtelsgrün, Vogtland, Sachsen kleine freistehende bräunliche glänzende xx vereinzelt neben Pyrit xx in Druse in reichem Wolframit-Quarz-Gangstück, Fund von 1968 80 x 60 x 30 20 E
Schörl xx Irfersgrün, Vogtland, Sachsen 5 cm großer schwarzer glänzender Kristallstock komplett mit Endflächen 50 x 45 x 35 45 E
Siderit xx X Glück Auf, Langenau, Brand Erbisdorf, Sa. hübsches innen hohles 5 cm großes halbkugliges Aggregat aus beigen Siderit xx auf hellen Dolomit xx 60 x 40 x 35 10 E
Silber, gediegen X Bernhard Koenen II, Nienstedt, Sa.- Anhalt teils dunkel angelaufenens Silberblech auf schwarzen Kupferschiefer 60 x 50 x 30 25 E
Sillenit X Junge Kalbe, Schneeberg, Erzgebirge, Sa. gelblichgrüne wachsartige Massen reich verwachsen mit Bismutit in Quarz mit wenig Wismut, gediegen und auch kleinen Atelestit xx, Fund 1973 65 x 55 x 50 38 E
Skutterudit xx X Krönung Fdgr., Schreckenberg, Frohnau, Sa. graumetallische dendritisch federartige Aggregate bis 2 cm auf Quarz 115 x 55 x 50 32 E
Stolzit xx Zinnwald, Osterzgebirge, Sachsen kleine braune bipyramidale xx neben kleinen tafligen leuchtendgrünen Zeunerit xx auf Quarz, unten und seitlich gesägt, Typlokalität 55 x 40 x 35 28 TL E
Stolzit xx Zinnwald, Osterzgebirge, Sachsen kleine orangegelbe bipyramidale gestreckte xx mit kleinen hellgelblichen fast nadligen Mimetesit xx (sehr selten hier) auf Quarz 60 x 35 x 30 32 E
Sylvin xx X Glück Auf, Sondershausen, Thüringen sehr gut ausgebildete bis zu 2 cm große Kubooktaeder mit viel würfligen Halit xx bis zu 1,8 cm Kantenlänge, reiche Probe 85 x 75 x 35 35 EThomsonit xx Stbr. Richter, Hammerunterwiesenthal, Sachsen sehr gut ausgebildete weiße fast blockige xx reich mit Analcim auf Matrix 65 x 45 x 20 14 E
Topas x Schneckenstein, Vogtland, Sachsen hübcher gelber dickprismatischer x um 8 mm auf Quarzmatrix 65 x 50 x 45 28 E
Topas xx Schneckenstein, Vogtland, Sachsen ca. 50 Stück Kristalle in Glasröhrchen (Tablettenglas) als farblose bis hellgelbe dickprimatische 3 bis 12 mm große Einzelkristalle Glasbehälter 35 E
Vivianit xx 120m, X Reust, Ronneburg, Thüringen 3,5 cm großes schwarzblaues Kristallaggregat auf typischer schwarzer Matrix, Fund 70er Jahre 40 x 35 x 25 48 E
Walpurgin xx Walpurgis Flacher, X Weißer Hirsch, Schneeberg, Erzgebirge, Sachsen kleine bananengelbe gestreckt blättrige xx bilden bis 3 mm große Aggregate
vereinzelt mit kleinen smaragdgrünen Zeunerit xx in Drusen zelligen Quarzes, mal eine etwas größere Probe des gesuchten Minerals von der Typlokalität aus dem Originalfund von 1871, sogenannter Jahrhundertfund 60 x 50 x 45 165 TL E
Wavellit xx X Lichtenberg, Ronneburg, Thüringen gelblichgrüne oder hellblaue radialstrahlige Sonnen auf einer typischen schwarzen Matrix, Funde Anfang der 60er 105 x 80 x 50 110 x 50 x 40 25 45
Wismut, gediegen X 371, Hartenstein, Erzgebirge, Sachsen sehr reiche Erzprobe von 1,675 kg nahezu gänzlich aus silbrigen metallisch glänzendem Wismut, Untertagefunde um 1967 95 x 70 x 65 85 E
Zinnwaldit xx Zinnwald, Osterzgebirge, Sachsen taflige graugrünliche Kristallpakete bis 1,5 cm recht reich auf Quarzmatrix 70 x 50 x 30 17 TL E